Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in Karten dargestellt. Für den direkten Vergleich der Gehalte-Klassen eines Spurenstoffes im Oberboden, Unterboden und Untergrund werden in den jeweiligen Legenden alle Klassen aufgeführt, auch die nicht im Datensatz vorkommenden Klassen. Diese sind in der Legende als solche extra gekennzeichnet mit dem Hinweis: Klasse nicht vorhanden. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Beryllium-Gehalte im Oberboden (OB)
Display Field: BeGehaltOB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Beryllium-Gehalte im Unterboden (UB)
Display Field: BeGehaltUB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Beryllium-Gehalte im Untergrund (UG)
Display Field: BeGehaltUG
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Quecksilber-Gehalte im Oberboden (OB)
Display Field: HgGehaltOB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Quecksilber-Gehalte im Unterboden (UB)
Display Field: HgGehaltUB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Quecksilber-Gehalte im Untergrund (UG)
Display Field: HgGehaltUG
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Molybdän-Gehalte im Unterboden (UB)
Display Field: MoGehaltUB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Molybdän-Gehalte im Untergrund (UG)
Display Field: MoGehaltUG
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Thallium-Gehalte im Unterboden (UB)
Display Field: TlGehaltUB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Thallium-Gehalte im Untergrund (UG)
Display Field: TlGehaltUG
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Vanadium-Gehalte im Unterboden (UB)
Display Field: VGehaltUB
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Name: Mittlere Vanadium-Gehalte im Untergrund (UG)
Display Field: VGehaltUG
Type: Feature Layer
Geometry Type: esriGeometryPolygon
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: In mehreren Forschungsvorhaben wurde ein Konzept zur Ableitung von flächenhaft repräsentativen Hintergrundwerten für Ober- und Unterböden sowie für den Untergrund entwickelt und angewendet. Das Konzept beruht auf einer Zuordnung der 69 bodenkundlichen Legendeneinheiten der BÜK1000N, Version 2.31, zu 15 Bodenausgangsgesteinsgruppen. Außerdem wird für Oberböden zusätzlich nach Landnutzung differenziert. Zur Schaffung eines Datensatzes mit entsprechenden Punktinformationen wurden unterschiedliche Datenbestände aus den Ländern und vom Bund nach Abgleich gegenüber den Mindestanforderungen und inhaltlicher Harmonisierung zusammengeführt. Auf der Grundlage von ca. 5000 harmonisierten Profildaten konnten repräsentative Hintergrundwerte anorganischer Spurenstoffe für Ober- und Unterböden sowie den Untergrund mit einer Flächendeckung von ca. 90% der Bundesrepublik abgeleitet werden und diese werden in der Karte dargestellt. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2003): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden, 3. überarbeitete und ergänzte Auflage', zu entnehmen.
Copyright Text: (C) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Description: Die Karte der relativen Bindungsstärke von Kupfer im Oberboden (0-30 cm) gibt einen Überblick über die mögliche Sorption dieses Schwermetalls in den Böden Deutschlands. Eine hohe Bindungsstärke kann die schädliche Wirkung von Kupfer in der Umwelt mindern, da die Mobilität verringert wird. Die Ableitung der relativen Sorptionsstärke erfolgte auf Basis der Bodendaten der Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BÜK1000) zusammen mit Verknüpfungsregeln und Tabellenwerten für die Bindung von Kupfer aus Hennings et al. (2000). Die Bindung von Kupfer ist bei dieser Auswertung vom pH-Wert, dem Humusgehalt und der Bodenart (Indikator für den Gehalt von Tonmineralen und Sesquioxiden) abhängig. Als pH-Wert des Bodens wurde der Ziel-pH-Wert genutzt, dieser wurde basierend auf den Daten der BÜK1000 aus nutzungsabhängigen Tabellenwerten abgelesen.
Description: Die Karte der relativen Bindungsstärke von Isoproturon im Oberboden (0-30 cm) gibt einen Überblick über die mögliche Sorption dieses Pflanzenschutzmittels in den Böden Deutschlands. Eine hohe Bindungsstärke kann die schädliche Wirkung von Isoproturon in der Umwelt mindern, da die Mobilität verringert wird. Ein Abbau von Isoproturon im Boden wurde bei der Auswertung für diese Karte nicht berücksichtigt. Die Ableitung der relativen Sorptionsstärke erfolgte auf Basis der Bodendaten der Bodenübersichtskarte 1:1.000.000 (BÜK1000) zusammen mit Verknüpfungsregeln und Tabellenwerten für die Bindung von Isoproturon aus Müller & Waldeck (2011) und Rexilius & Blume (2004). Allerdings wurde die Klasse der Bindungsstufe von Isoproturon an Ton auf Basis von 175 Datensätzen aus 18 Veröffentlichungen neu berechnet (Reduzierung von Klasse 5 auf Klasse 1). Die Bindung von Isoproturon ist bei dieser Auswertung vom Humusgehalt und der Bodenart (Indikator für den Gehalt von Tonmineralen und Sesquioxiden) abhängig.