Description: Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) wurde vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) entwickelt. Das SQR ist ein Verfahren zur Bewertung der Eignung von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung und dient der Abschätzung des Ertragspotentials im globalen Maßstab. Die Methode wurde für die Anwendung auf Bodenkarten von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) modifiziert und ist in der Methodendokumentation der Ad-hoc-AG Boden aufgenommen. Die Karte zeigt eine solche Anwendung des Verfahrens für die Ackerböden in Deutschland auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Weitere Eingangsdaten sind die mittleren jährlichen Klimadaten (DWD), das Relief (BKG) und die Landnutzung (CLC2006). Das Soil Quality Rating bewertet einen Standort zunächst mit Hilfe von acht Basisindikatoren wie dem Bodensubstrat oder der effektiven Durchwurzelungstiefe. Die Punktzahlen der Basisindikatoren werden unter Verwendung unterschiedlicher Wichtungsfaktoren zu einem Summenwert zusammengefasst. Anschließend erfolgt die Bewertung von ertragslimitierenden Gefährdungsindikatoren wie der Durchwurzelungstiefe oder der Trockenheitsgefährdung. Nur der Gefährdungsindikator, der die höchste Gefährdung anzeigt geht in die Berechnung ein. Das finale Soil Quality Rating bewertet die Standorte in einer Skala zwischen 0 und 102 Punkten. Je höher der Wert, desto besser ist die Bodenqualität.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 1 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 1 bewertet die Bodenart eines Bodens hinsichtlich der Bodenqualität für den Ackerbau. Insbesondere werden dabei Wechsel der Körnung innerhalb des Profils berücksichtigt.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 1 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 1 bewertet die Bodenart eines Bodens hinsichtlich der Bodenqualität für den Ackerbau. Insbesondere werden dabei Wechsel der Körnung innerhalb des Profils berücksichtigt.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 2 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 2 bewertet den Humusgehalt des Oberbodens hinsichtlich der Bodenqualität für den Ackerbau.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 2 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 2 bewertet den Humusgehalt des Oberbodens hinsichtlich der Bodenqualität für den Ackerbau.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 3 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 3 bewertet die Bodenstruktur bzw. das Gefüge des Oberbodens hinsichtlich der Bodenqualität für den Ackerbau.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 3 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 3 bewertet die Bodenstruktur bzw. das Gefüge des Oberbodens hinsichtlich der Bodenqualität für den Ackerbau.
Name: Bewertung der effektiven Durchwurzelungstiefe (BI 5)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 5 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 5 bewertet die effektive Durchwurzelungstiefe.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 5 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 5 bewertet die effektive Durchwurzelungstiefe.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 6 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 6 bewertet die nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 6 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 6 bewertet die nutzbare Feldkapazität im effektiven Wurzelraum.
Name: Bewertung des mittleren Grundwassertiefstands (BI 7)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 7 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 7 bewertet den mittleren Grundwassertiefstand und damit den Einfluss des Grundwassers auf die Ertragsfähigkeit.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 7 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Basisindikator 7 bewertet den mittleren Grundwassertiefstand und damit den Einfluss des Grundwassers auf die Ertragsfähigkeit.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 8 auf Basis des DGM250 (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie). Der Basisindikator 8 bewertet die Hangneigung auf Ackerflächen.
Description: Die Karte zeigt den Basisindikator 8 auf Basis des DGM250 (Bundesamt für Kartographie und Geodäsie). Der Basisindikator 8 bewertet die Hangneigung auf Ackerflächen.
Name: Bewertung der standörtlichen Bodengüte (Summe der BI)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Die Karte zeigt die Summe der 8 Basisindikatoren auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Anhand der Summe der Basisindikatoren kann die standörtliche Gunst abgelesen werden. Gefährdungspotentiale gehen nicht in die Bewertung mit ein.
Description: Die Karte zeigt die Summe der 8 Basisindikatoren auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Anhand der Summe der Basisindikatoren kann die standörtliche Gunst abgelesen werden. Gefährdungspotentiale gehen nicht in die Bewertung mit ein.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 4 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Gefährdungsindikator bewertet anhand der pH-Werte im Oberboden die Versauerungsgefährdung von Ackerböden. Je niedriger der pH-Wert, desto höher ist die Gefährdung.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 4 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Gefährdungsindikator bewertet anhand der pH-Werte im Oberboden die Versauerungsgefährdung von Ackerböden. Je niedriger der pH-Wert, desto höher ist die Gefährdung.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 6 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Gefährdungsindikator bewertet die Gründigkeit eines Standortes. Dazu wird der Abstand zwischen Bodenoberfläche und der Festgesteinsgrenze ermittelt. Eine geringe Mächtigkeit ist gleichbedeutend mit einem eingeschränkten Wurzelraum.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 6 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Gefährdungsindikator bewertet die Gründigkeit eines Standortes. Dazu wird der Abstand zwischen Bodenoberfläche und der Festgesteinsgrenze ermittelt. Eine geringe Mächtigkeit ist gleichbedeutend mit einem eingeschränkten Wurzelraum.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 7 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000 sowie von mittleren jährlichen Klimadaten (DWD). Der Gefährdungsindikator bewertet die klimatische Wasserbilanz in der Hauptvegetationsperiode. Eine negative Bilanz kann zu Ertragseinbußen führen.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 7 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000 sowie von mittleren jährlichen Klimadaten (DWD). Der Gefährdungsindikator bewertet die klimatische Wasserbilanz in der Hauptvegetationsperiode. Eine negative Bilanz kann zu Ertragseinbußen führen.
Name: Bewertung des Steingehaltes im Wurzelraum (GI 11)
Display Field:
Type: Group Layer
Geometry Type: null
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 11 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Gefährdungsindikator bewertet den Skelettanteil im Wurzelraum eines Standortes. Ein hoher Skelettgehalt führt zu einer Verminderung der Bodenfruchtbarkeit.
Description: Die Karte zeigt den Gefährdungsindikator 11 auf Basis der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Der Gefährdungsindikator bewertet den Skelettanteil im Wurzelraum eines Standortes. Ein hoher Skelettgehalt führt zu einer Verminderung der Bodenfruchtbarkeit.
Description: Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) wurde vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) entwickelt. Das SQR ist ein Verfahren zur Bewertung der Eignung von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung und dient der Abschätzung des Ertragspotentials im globalen Maßstab. Die Methode wurde für die Anwendung auf Bodenkarten von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) modifiziert und ist in der Methodendokumentation der Ad-hoc-AG Boden aufgenommen. In die Methode gehen auch Gefährdungen (Versauerungsgefährdung, eingeschränkter Wurzelraum, Trockenheitsgefährdung und hohe Steingehalte im Boden) für den Ackerbau ein. Für alle Gefährdungsfaktoren werden für jeden Standort Werte ermittelt, wobei der jeweils niedrigste Wert aller vier Gefährdungsindikatoren in das finale Soil Quality Rating als Multiplikator eingeht. Die Karte zeigt, welcher Gefährdungsindikator (4, 6, 7 oder 11) den niedrigsten Wert an einen Standort aufweist und ob das ackerbauliche Ertragspotential eines Standortes damit durch Versauerung, einen eingeschränkten Wurzelraum, Trockenheit oder einen hohen Steingehalt im Boden gefährdet ist. Das Ausmaß der Gefährdung findet keine Berücksichtigung. Die Karte basiert auf Auswertung der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Es werden zudem die mittleren jährlichen Klimadaten des DWD, Reliefdaten (BKG) und Landnutzungsdaten (CLC2006) verwendet.
Description: Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) wurde vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) entwickelt. Das SQR ist ein Verfahren zur Bewertung der Eignung von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung und dient der Abschätzung des Ertragspotentials im globalen Maßstab. Die Methode wurde für die Anwendung auf Bodenkarten von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) modifiziert und ist in der Methodendokumentation der Ad-hoc-AG Boden aufgenommen. In die Methode gehen auch Gefährdungen (Versauerungsgefährdung, eingeschränkter Wurzelraum, Trockenheitsgefährdung und hohe Steingehalte im Boden) für den Ackerbau ein. Für alle Gefährdungsfaktoren werden für jeden Standort Werte ermittelt, wobei der jeweils niedrigste Wert aller vier Gefährdungsindikatoren in das finale Soil Quality Rating als Multiplikator eingeht. Die Karte zeigt, welcher Gefährdungsindikator (4, 6, 7 oder 11) den niedrigsten Wert an einen Standort aufweist und ob das ackerbauliche Ertragspotential eines Standortes damit durch Versauerung, einen eingeschränkten Wurzelraum, Trockenheit oder einen hohen Steingehalt im Boden gefährdet ist. Das Ausmaß der Gefährdung findet keine Berücksichtigung. Die Karte basiert auf Auswertung der nutzungsdifferenzierten Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000. Es werden zudem die mittleren jährlichen Klimadaten des DWD, Reliefdaten (BKG) und Landnutzungsdaten (CLC2006) verwendet.
Description: Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) wurde vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) entwickelt. Das SQR ist ein Verfahren zur Bewertung der Eignung von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung und dient der Abschätzung des Ertragspotentials im globalen Maßstab. Die Methode wurde für die Anwendung auf Bodenkarten von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) modifiziert und ist in der Methodendokumentation der Ad-hoc-AG Boden aufgenommen. In die Methode gehen auch Gefährdungen (Versauerungsgefährdung, eingeschränkter Wurzelraum, Trockenheitsgefährdung und hohe Steingehalte im Boden) für den Ackerbau ein. Für alle Gefährdungsfaktoren werden für jeden Standort Werte ermittelt, wobei der jeweils niedrigste Wert aller vier Gefährdungsindikatoren in das finale Soil Quality Rating als Multiplikator eingeht. Die Karte zeigt den niedrigsten Wert aller Gefährdungsindikatoren an einen Standort. Als Eingangsdaten dienen die nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000, die mittleren jährlichen Klimadaten des DWD, die Reliefdaten des BKG und Landnutzungsdaten (CLC2006).
Description: Das Müncheberger Soil Quality Rating (SQR) wurde vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) entwickelt. Das SQR ist ein Verfahren zur Bewertung der Eignung von Böden für die landwirtschaftliche Nutzung und dient der Abschätzung des Ertragspotentials im globalen Maßstab. Die Methode wurde für die Anwendung auf Bodenkarten von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) modifiziert und ist in der Methodendokumentation der Ad-hoc-AG Boden aufgenommen. In die Methode gehen auch Gefährdungen (Versauerungsgefährdung, eingeschränkter Wurzelraum, Trockenheitsgefährdung und hohe Steingehalte im Boden) für den Ackerbau ein. Für alle Gefährdungsfaktoren werden für jeden Standort Werte ermittelt, wobei der jeweils niedrigste Wert aller vier Gefährdungsindikatoren in das finale Soil Quality Rating als Multiplikator eingeht. Die Karte zeigt den niedrigsten Wert aller Gefährdungsindikatoren an einen Standort. Als Eingangsdaten dienen die nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte von Deutschland im Maßstab 1:1.000.000, die mittleren jährlichen Klimadaten des DWD, die Reliefdaten des BKG und Landnutzungsdaten (CLC2006).